
(auch: endokrines System) beim Menschen Endokrine Drüsen geben ihre Stoffe innerhalb des menschlichen Körpers in den Blutstrom ab (endokrin: nach innen, also in den Körper abgebend). Zu den endokrinen Drüsen gehören: 1. die Keimdrüsen (Hoden und Eierstöcke), 2. die Nebennieren, 3. die Bauchspeicheldrüse, 4. die Schilddrüse, 5. die Nebe...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Organe, deren Gewebe Hormone (körpereigene Botenstoffe) produzieren kann und diese mit dem Blutstrom an den Körper abgeben (Endo: nach innen, im Gegensatz zu Exokrin: nach außen, z. B. Schweißdrüsen). Beispiele für endokrine Drüsen: Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Eierstöcke, Hoden, Nebenniere und Hinanhangdrüse.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

endokrine Drüsen, Drüsen mit innerer Sekretion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drüsen sind Organe, die Sekrete absondern. Die Sekrete der endokrinen Drüsen nennt man Hormone. Diese werden direkt an die Blutbahn abgegeben. Endokrine Drüsen sind z.B. die Schilddrüse, die Hypophyse, die Eierstöcke, die Hoden etc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

(Text von 1927) Endokrine Drüsen gr. krinô fließe, Drüsen mit innerer Sekretion, s. Blutdrüsen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13485.html

- Hormone und endokrine Drüsen Hormone und endokrine Drüsen - Drüsen innerer Sekretion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/endokrine-druesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.