
Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren. Ähnliches gilt für die Aufmischung von festen, nicht löslichen Stoffen in einer Flüssigkeit, um eine sogenannte Suspensio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emulgator

Emulgator Hilfsmittel, daß die Bildung einer Emulsion erleichtert
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-e.htm

Engl.: emulsifier . (1. Definition) Emulgatoren stabilisieren Gemische aus zwei nicht miteinander mischbaren Substanzen, sogenannten Emulsionen. In der Biologie ist dies oft eine Fett- Wasser- Emulsion. (2. Aufbau) Ein Emulgator muss sich in beide...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Emulgator

Durch Zusatz eines Emulgators können zum Beispiel Fett und Wasser miteinander gemischt bzw. Öltröpfchen ganz fein in Wasser verteilt (emulgiert) werden. Emulgatoren vermitteln allgemein die Verbindung von wasserliebenden (hydophilen) und fettliebenden (lipophilen) Substanzen. Der bekannteste natürlich vorkommende Emulgator ist das Lecithin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40107

Substanzen, die in der Lage sind, zwei miteinander nicht mischbare Flüssigkeiten zu verbinden. Sie werden vor allem dazu benutzt, Öl und Wasser in einer stabilen Mischung zu halten. Öl und Wasser stoßen sich aufgrund der elektrischen Ladung der Moleküle normalerweise ab. Mit Hilfe von Emulgatoren kö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Emulgator der, Mittel, das die Bildung einer Emulsion erleichtert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Durch Zusatz eines Emulgators können Fett und Wasser miteinander gemischt bzw. Öltröpfchen ganz fein in Wasser verteilt (emulgiert) werden. Emulgatoren werden z.B. bei der Margarineherstellung, aber auch in der kosmetischen Industrie (Hautöl, Creme) eingesetzt, um Wasser ...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/e/Emulgator.php

Emulgatoren sind Stoffe, die es ermöglichen, eigentlich nicht miteinander mischbare Komponenten in eine beständige Emulsion zu bringen. Emulgatoren zeichnen sich durch die wichtige Eigenschaft aus, sowohl in Wasser als auch in Fett löslich zu sein. Die Moleküle eines Emulgators bestehen au....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Zusatzstoff. Ermöglicht das Mischen von Substanzen wie Wasser und Oel und verhindert deren Trennung. Beispiel: Lecithin (E 322).
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

organischer Hilfsstoff unterschiedlicher Zusammensetzung, der die stabile Bildung einer Emulsion ermöglicht, d. h. er verhindert die Trennung von Wasser- und Ölphase. Als Emulgatoren werden Salze höherer Fettsäuren, Fettalkohole, Gelatine, Polysaccharide, Casein u. a. verwendet. Sie sind wichtig in der Lebensmitteltechnologie bei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emulgator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.