
Die Eigenkapitalrendite gibt Aufschluss über die Verzinsung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Zur Berechnung wird der Jahresüberschuss durch das eingesetzte Kapital dividiert. Beispiel: Bei einem Eigenkapital von einer Million Euro und einem Jahresüberschuss von 80 000 Euro beträgt die Eigenkapi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Eigenkapitalrendite (Return on Equity) - Kapitalrentabilität eines Unternehmens Die Eigenkapitalrendite errechnet sich aus dem Jahresüberschuß dividiert durch das eingesetzte Eigenkapital. Sie gibt die Verzinsung des Eigenkapitals an und ist deswegen vor allem aus Sicht der Aktionäre wichtig. Im V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Kennziffer zur Ertragslage eines Unternehmens. Errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen Jahresüberschuß und Eigenkapital.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Die Eigenkapitalrendite ist sowohl eine Kennzahl aus der Betriebswirtschaft als auch eine Steuerungsgröße. Sie zeigt an, wie hoch sich das vom Kapitalgeber investierte Geld in das Unternehmen innerhalb einer Periode verzinst hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Die Eigenkapitalrendite wird als Kennzahl dargestellt. In Prozent ausgedrückt zeigt sie die Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals. Mit Leasinginvestitionen kann die Eigenkapitalrendite verbessert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

Return on Equity. Verhältnis von Ergebnis (Jahresüberschuss ohne Anteile Konzernfremder) zu eingesetztem bilanziellen Eigenkapital. Die Eigenkapitalrendite gibt Auskunft zur Ertragslage des Unternehmens, vergleichbar den Zinsen einer Geldanlage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42487
(Börse & Finanzen) Die Eigenkapitalrendite ist die Kennziffer des Nettoeinkommens eines Unternehmens als prozentualer Anteil des Bilanzwertes...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1164/eigenkapitalrendite/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.