
Die Edition (lat. editio ‚Herausgabe‘) oder Ausgabe einer Publikation bezeichnet die Vorbereitung zur Veröffentlichung oder diese Veröffentlichung selbst. Das Edieren von Werken von Texten, Musik und anderen Medien unterscheidet sich von dem Editieren, das als Anglizismus (engl. to edit) erst mit der EDV aufgekommen ist (Daten am Terminal ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edition

Edition die, Abkürzung Ed., Ausgabe, Herausgabe, Veröffentlichung eines Kunst- oder Druckwerkes; besonders für wissenschaftliche, textkritische Werkausgaben. (Textkritik)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it. mi) die 3. Stufe der C-Dur-Tonleiter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Im Zivilrecht Bezeichnung für die Vorlegung einer Sache durch den Besitzer zur Besichtigung durch eventuelle Anspruchsinhaber. Aus § 809 BGB ergibt sich eine sog. Editionspflicht, damit die Inhaber von unklaren Ansprüchen festellen können, ob sie tatsächlich einen Anspruch auf die Sache haben.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/edition.php

(lat., engl.) Ausgabe (Herausgabe)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_e.htm

Edition (lat.), Ausgabe, Herausgabe eines Buches (s. Ausgabe). Im Rechtsleben bedeutet E. s. v. w. Vorlegung einer Urkunde. Eine Verpflichtung hierzu (Editionspflicht) besteht nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§. 387, 394) nur dann, wenn demjenigen, welcher die E. verlangt, ein diesbezügliches besonderes Recht zur Seite steht, oder wenn es ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Buchwesen) Editio.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edition-buchwesen
(Musik) Herausgabe musikalischer Texte, insbesondere in fortlaufenden Sammlungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edition-musik
(Recht) im Zivilprozess Vorlegung einer Urkunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edition-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.