
Eckart ist eine Form des männlichen Vornamens Ekkehard. Eckart ist der Name von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eckart

ECKART (Hechard): sel. Priester, gest. zwischen 1150-1170 in Scheda, Fest: 1. Juli. - E. war der jüngste Sohn Wiltruds von Ardei und wirkte als Priester. Er gehörte zu der Gruppe von Männern, die von Cappenberg nach Scheda zog, um dort ein Kloster der Prämonstratenser zu errichten. Sein Leben hatte hohen Vorbildcharakter. Er war...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

In der deutschen Heldensage der treuer Erzieher und oberster Ratgeber der Harlunge (Friedel und Emerich). Als er am Hofe Ermanrichs, des Oheims der Harlunge, erfährt, dass seinen Zöglingen auf Anstiften des untreuen Sibich von ihrem Oheim Gefahr drohe, reitet er Tag nd Nacht, um die Harlunge zu warnen. Diese wohnen auf ihrer Burg Breisach am Rhei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ẹckart, der getreue Ẹckart, Gestalt der deutschen Heldensage, in der niederdeutschen Tradition Erzieher der im Breisgau ansässigen Harlungen, deren Tod er rächt. In späteren ûberlieferungen symbolische Rater- und Mahnergestalt: Im Nibelungenlied bewacht er Rüdigers Mark, in der T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Hechard) Eckart war der Sohn der Wiltrud von Ardei. Er war Priester, führte ein vorbildliches Leben und gründete zusammen mit Gefährten ein Prämonstratenserstift in Scheda. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Eckart_Hechard.html

Vorname. Namenstag: 01.07. Kurzform zu Eckehard
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

Vorname. Namenstag: 01.07. Nebenform v. Eckehard
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

- Eckart (Eckhard), der treue, eine Gestalt der altdeutschen Sage, stammte nach dem "Heldenbuch" aus dem Geschlecht der Harlungen und war Vogt der beiden jungen Harlungen, welche sein Neffe Ermrich in Eckarts Abwesenheit henken ließ. E. zog darauf mit Dietrich von Bern gegen Ermrich und erschlug ihn. Die Sage macht ihn zum "Wa...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) in der germanischen Heldensage Beschirmer der gotischen Harlungen; warnt die Nibelungen vor Gefahren im Hunnenland; in deutschen Volkssagen Warner vor dem Wilden Heer und vor dem Verderben bringenden Venusberg; als literarische Gestalt bei Hans Sachs, Goethe, L. Tieck und L. Uhland.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eckart-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.