[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. Ich durchkreuze, durchkreuzt; kreuzweise durchschneiden. So durchkreuzen sich die Linien in der Wapenkunst und Mathematik, wenn sie sich in Gestalt eines Kreuzes durchschneiden Figürlich, ohne einen gewissen Weg durchreisen, durchirren. Die See durchkreuzen. Und was denke man...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1346

= zu Schiff kreuzen, durchqueren ; einen See, den Ozean
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Durchkreuzen (Kreuzung), s. Viehzucht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Durchwandern
1). Durchkreuzen
2). Durchstreifen
3). Durchwandern hebt hervor, daß man sich durch einen Ort zu Fuß hindurchbewegt, während
durchstreifen betont, daß dies in voller Freiheit, ohne Zweck und Ziel und nach allen Seiten hin geschieht. Seume
durchwanderte ganz Ital...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38683.html

einen See, den Ozean durchqueren; (zu Schiff kreuzen).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.