
Der Dulzian, auch Dulcian oder Dolcian (v. lat. dulcis „süß“) ist ein Holzblasinstrument mit direkt angeblasenem Doppelrohrblatt und konischer Bohrung. Der Dulzian wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts entwickelt. Er hat mit der Schalmei die konische Bohrung und mit Sordunen und Kortholten die geknickte, parallele Bohrung gemeinsa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dulzian

Dulzian der, im 16. und 17. Jahrhundert verwendete Frühform des Fagotts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dulzian, der, Dolcian, seit dem 16. Jahrhundert ein nasal klingendes Zungenregister der Orgel im 16- oder 8-Fuß.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. kleinere Frühform (16./17. Jahrhundert) des Fagotts; 2. in der Orgel eine leicht näselnde Zungenstimme.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dulzian
Keine exakte Übereinkunft gefunden.