
Digital Light Processor. Prinzip eines Großbildprojektors, der die Bildpunkte mittels winzig kleiner, auf einem Chip befindlicher Spiegel von einer starken Lichtquelle auf die Bildwand reflektiert. Die Spiegel können einzeln moduliert, bzw. bewegt werden und sind damit in der Lage, versch...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dlp.htm

(Digital Light Processor ) Halbleiterchips mit Zonen aus elektrisch angesteuerten, schwenkbaren Mikrospiegeln. DLPs werden in der Lichtleitertechnik und in der Großbild-Projektionstechnik (als sog. Lichtmodulatoren) eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Die DLP-Technik (Digital Light Processing) ist eine revolutionäre neue Projektionslösung, bei der ein optischer Halbleiter, der DMD (Digital Micromirror Device) verwendet wird, um Licht digital zu manipulieren. Der DMD-Chip eines Marantz Projektors enthält bis zu 1,3 Millionen Mikrospiegel, die alle einzeln gekippt werden können. Jeder dieser M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40116

Digital Light Processing; Form der Videoprojektion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

Digital Light ProcessingModerne digitale Technologie für Beamer, die auf einer Vielzahl digital angesteuerter Miniaturspiegel auf einem Mikrochip basiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

(auch:
Digital Light Processing). Dank Digital Light Processing schaffen Beamer mehr Pixel. Bei herkömmlichen (LCD-) Beamern wird das Bild dadurch erzeugt, dass ein Lichtstrahl durch einen LCD-Baustein geleitet wird. Auf diesem ist das eigentliche Bild. Wie bei einem Dia. Bei DLP wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

DLP: Abk. für engl. Digital Light Processing
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.