
Diọptrik die, veraltet für die Lehre von der Brechung des Lichts (z. B. gaußsche Dioptrik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dióptrik (früher auch Anaklastik, griech.), derjenige Teil der Optik, welcher von der Brechung des Lichts, insbesondere von der Brechung desselben in Linsengläsern, handelt. Der Araber Alhazen, um 1150, war der erste, der sich mit der D. beschäftigte. Später suchten Peckham, Erzbischof von Canterbury, Roger Baco ^[richtiges Stichwort: Bacon, R...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.