
Dextrine, auch Stärkegummi oder Maltodextrine genannt, sind Stärkeabbauprodukte, die von ihrer Molekülgröße her zwischen Stärke und Oligosacchariden liegen. Üblicherweise kommen sie in Form von weißem bzw. hellgelbem Pulver vor. Sie werden hauptsächlich aus Weizen-, Kartoffel- und Maisstärke durch trockene Erhitzung (>150 °C) oder unter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrine

Als Dextrine bezeichnet man die (wasserlöslichen) Abbauprodukte der Stärke unterschiedlicher Molekülgröße.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Erläuterung - Dextrine ist der Oberbegriff für eine Gruppe von Stärkeabbauprodukten, deren Molekülgröße zwischen der von Stärke und Zuckern (Oligosaccharide) liegt. Sie entstehen durch enzymatische Modifikation der Stärke oder durch Einwirken von Säuren. In Wasser bilden Dextrine eine klebende...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Dextrine , farblose bis gelbbraune, wasserlösliche Stärkeabbauprodukte, molare Masse zwischen 2 000 und 30 000. Technisch werden Dextrine aus Mais- oder Kartoffelstärke durch Erhitzen (Röstdextrine) oder durch Hydrolyse mit verdünnten Säuren (Säuredextrine) hergestellt. Sie werden v. a. als Kleb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1927) Dextrine bei der Polarisation rechtsdrehende Stoffe, die bei der Umwandlung von Stärke in Zucker durch Säuren oder Fermente entstehen. Werden nach Jodzusatz nicht blau wie Stärke, sondern violett, rötlich oder bleiben farblos.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13011.html

Abbauprodukte der Stärke, die bei unvollständiger Hydrolyse mit Säuren, durch Einwirkung von Enzymen oder Hitze entstehen. Sie eignen sich als Ersatz für Gummi arabicum, werden zum Verdicken von Druckfarben und in der Pyrotechnik eingesetzt sowie in der Biotechnologie zum Anreichern von Stoffen aus verdünnten Lösungen verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dextrine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.