
Papiergeldartige Urkunden über kurzfristige Geldeinlagen (Depositen), die meist übertragbar, verzinslich und voll gedeckt waren. Der Ausdruck leitet sich vom lat. deponere (nieder-, hinterlegen) ab. Depositen stellten kein Kreditgeld dar, waren also vor Verlusten durch Spekulationen geschützt. Historisch gesehen waren die Depositen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Papiergeldartige Urkunden über kurzfristige Geldeinlagen (Depositen), die meist übertragbar, verzinslich und voll gedeckt waren. Der Ausdruck leitet sich vom lat. deponere (nieder-, hinterlegen) ab. Depositen stellten kein Kreditgeld dar, waren also vor Verlusten durch Spekulationen gesch&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.