
Dehnen bezeichnet: Dehnen ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. die Länge und Breite eines Körpers durch Ziehen vergrößern; ausdehnen, in den niedrigen Mundarten recken. 1) Eigentlich. Das Gold lässet sich dehnen. Dehne deine Seile lang und stecke deine Nägel feste, Es. 54, 2. Einen Missethäter auf der Folterbank dehnen. 2) In enger...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_325

Längenzuwachs eines Körpers durch Einwirkung von Wärme oder Zugkraft. Das Erweitern von einfachen glatten Ringen (Eheringe) ohne Steinbesatz um ein bis zwei Ringnummern, mittels einer Dehnmaschine. Allgemeine Bezeichnung für Ringweitenänderung.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

CAD- / Grafik-Funktion, um geometrische Elemente zu vergrößern oder zu verkleinern. In vielen Fällen kann das Dehnen asymmetrisch erfolgen - also beispielsweise 2-fach in x-Richtung und 3-fach in y-Richtung (nicht zu verwechseln mit dem Strecken!).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(Text von 1910) Dehnen
1). Ziehen
2). Recken
3). Strecken
4). Von den vier Ausdrücken wird nur
ziehen (verwandt mit lat.
ducere) auch so gebraucht, daß der ganze Körper seinen Ort verändert, indem er einer von außen bewegenden Kraft folgt, während durch die übrigen Ausdrücke nur die...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38678.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.