
Als Dachfirst (kurz First), bezeichnet man die, meist waagerechte, obere Kante eines Satteldaches oder anderer Dachformen. Bei gewölbten und runden, tonnenförmigen Dachkonstruktionen verläuft der First am Scheitelpunkt des Bogens. == Wortherkunft == Die Herkunft des Wortes First ist im Deutschen auf First = Erster, Oberster von Fürst (ahd. fur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dachfirst

Der Dachfirst ist die oberste, horizontal liegende Dachkante eines geneigten Daches. Er wird gebildet durch zwei aufeinander zulaufende Dachflächen.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-d/dachfirst.html

Die obere, gewöhnlich waagrecht verlaufende Abschlusskante eines Daches. Bei gewölbten Dächern verläuft der First entlang der Scheitelachse des Bogens.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.