
Contrecoup
En: contrecoup Etymol.: franz. = Gegenschlag Fach: Pathologie bei stumpfer Gewalteinwirkung die indirekte, durch Stoßwellen übertragene örtliche Erschütterung, wodurch z.B. bei Schädelverletzung auf der Gegenseite der Gewalteinwirkung eine gedeckte Hirnverletzung auftritt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.