
Das Cistron ist ein vom Genetiker Seymour Benzer definierter Begriff, der genetische Einheiten beschreibt, innerhalb derer sich Mutationen nicht mehr komplementieren können. Es ist per Definition aufgrund phänotypischer Kriterien genetisch nicht weiter unterteilbar. Das heißt: Bei der Kombination zweier Gene auf unterschiedlichen Chromosomen da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cistron

DNA-Basenfolge die für ein Protein codiert Als polycistronische RNA (auch Gen) bezeichnet man eine mRNA (bzw. Gen), die mehr als ein Protein codiert (häufig bei Prokaryonten), monocistronisch bedeutet ein Gen, eine RNA, ein Protein (meistens bei Eukaryonten)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Cịstron das, DNA-Abschnitt, der die genetische Information für ein bestimmtes Polypeptid, eine t-RNA oder eine r-RNA enthält. Ursprünglich als Untereinheit eines Gens betrachtet, wird das Cistron heute oft als identisch mit dem Gen angesehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

C
is/tron
En: cistron Fach: Genetik als funktionelle Einheit (funktionelles
Gen) derjenige Teil des Chromosoms (bzw. der DNS), der den Aufbau einer Polypeptidkette steuert u. nur unverändert wirksam sein kann, wenn alle Untereinheite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.