
Die besten Champignons wachsen nach der Meinung des erfahrenen Suchers Methusalix in der Nähe des Römerlagers Aquarium. Die Frage, was sich aus dieser Spezialität machen läßt, bleibt offen. Es fällt keine Entscheidung zugunsten der genannten Speise...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/champign.php

(m) 1. ¦ Syn. für Agaricus vita. 2. ¦ Syn. für Agaricus bisporus vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Champignon, (sprich Schampinjon) des -s, plur. die -s, eine aus dem Französischen entlehnte Benennung eines eßbaren Schwammes mit einem Stiele und einem gewölbten, schuppigen, weißlichen Hute, dessen Blätter braunroth sind; Agaricus campestris, L. Wir könnten diesen Französischen N...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_269

pilzförmige Handstütze unter dem Vorderschaft von Scheibengewehren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Der Champignon ist ein mittelgroßer Lamellenpilz und zist der beliebtesten unter den essbaren Hutpilzen. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich in der Farbe der glatten, glänzend-seidigen Haut des Hutes. Von weiß, cremefarben, gelblich über hellbraun bis sattbraun sind die Variationen vielfältig. Je dunkler die Fär...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Der Champignon ist ein Pilz. Er wird auch `Egerling†œ, oder `Angerling†œ genannt. Das Wort Champignon kommt aus dem Französischen. Es heißt schlicht `Pilz†œ. Der Champignon gehört zur Ordnung der Blätterpilze und zur Klasse der Ständerpilze. Es gibt allein in Mitteleuropa zirka 40 Champignonarten, von denen die meisten essbar sind. De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Champignon (spr. schangpinjong, Feldblätterschwamm, Angerling, Weidling, Herrenpilz, Trüschling, Brachpilz, Gugemuke, Agaricus campestris L., s. Tafel "Pilze"), einer der vorzüglichsten eßbaren Schwämme, kommt überall vor auf Feldern, in Grasgärten, besonders auf Wiesen, und wo Mist untergegraben ist, auch in Wäldern, vom Mai bis ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.