
Ein Campanile (abgeleitet von {ItS|campana}, Glocke) ist ein neben einem Kirchengebäude stehender Glockenturm, der nicht in selbiges integriert ist. In Italien und Litauen ist die freistehende Anordnung des Kirchturms relativ verbreitet. Als bekanntester Campanile gilt der Schiefe Turm von Pisa. Bekannt sind weiter der Campanile von Venedig (Mark...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Campanile
[Begriffsklärung] - Campanile steht für: Campanile ist außerdem der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Campanile_(Begriffsklärung)

Der bekannteste Campanile ist der Schiefe Turm von Pisa.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Campanile: auf dem Markusplatz in Venedig (Italien) Campanile der, Kampanile, frei neben der Kirche stehender Glockenturm, besonders in Italien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Campanile (ital., = Glockenturm; v. ital. campana = Glocke). Für Italien charakteristischer, frei neben dem Kirchenbau stehender Glockenturm. Frühestes Beispiel S. Vitale, Ravenna (geweiht 547), bekanntestes Beispiel Dom, Pisa (1173 begonnen; 'Schiefer Turm'). Von 'http://u0028844496.user.hosting-...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Campanile (ital.), einzeln stehender Glockenturm bei einer Kirche, findet sich als charakteristisches Merkmal zuerst bei den altchristlichen Basiliken, dann auch in der italienischen Frührenaissance und reich entwickelt in der russischen Kirchenbaukunst.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.