
Wappen von Buch Bundesland : Vorarlberg Buch, Vorarlberg. Bezirk : Bregenz Einwohner : 592 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 725 m Fläche : 6,15 km² Postleitzahl : 6960 Website : www.gemeinde-buch.at Die Gemeinde Buch (Bezirk Bregenz) liegt ca. 10 Km entfernt von der Landeshauptstadt Bregenz, ob...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Buch

Ein Buch (Plural Bücher) ist eine mit einer Bindung und meistens auch mit Bucheinband (Umschlag) versehene Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien. Die UNESCO definiert ein Buch als eine gedruckte, der Öffentlichkeit v...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/buch.htm

ist das zu einem Band zusammengefasste Schriftstück. Sein Inhalt kann alle Lebensbereiche erfassen. Rechtlich bedeutsam sind etwa Achtbuch, Grundbuch, Lehrbuch, Rechtsbuch oder Stadtbuch. Bereits in der Antike entstehen Buchsammlungen oder Bibliotheken mit bis zu einer halben Million katalogisierter Schriftrollen (Alexandria um 300 v. Chr., um 350...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Buch, des -es, plur. die Bücher, Diminutivum das Büchelchen, im Oberdeutschen Büchlein, Büchel, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Mehrere zu einem Ganze verbundene Blätter Papier oder Pergament, ein Buch machen, mehrere Bogen Papier zu einem Buche mit einander verbinden. In weiterer Bed...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4406

Publikation mit mindestens 48 Seiten, der Umschlag ist eine aus mehreren Teilen bestehende feste Buchdecke.
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Publikation mit mindestens 48 Seiten, besitzt anstelle des Umschlages eine aus mehreren Teilen bestehende Buchdecke.
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Buch, geschriebenes oder gedrucktes Werk, das aus mehreren mit einer Bindung und meist auch einem Einband zu einer Ganzheit verbundenen Blättern oder Bogen, in der Regel aus Papier, besteht. Nach der (allgemein weitgehend akzeptierten) Definition der UNESCO ist ein Buch eine gedruckte, öffentlich zugängliche, nichtperiodische Veröffentlichung v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Im Mittelalter werden mit dem lateinischen Begriff librum und seiner deutschen Übersetzung häufig die einzelnen Großabschnitte eines meist umfangreichen Werkes bezeichnet z. B. das erste buoch, das ander buoch etc. In der Bibel hat sich diese Terminologie bis heute erhalten: Man spricht zum Beispiel vom 1. Buch Mose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

»Wenn de so weitermachst, krist 'ne Ohrfeige, wie't im Buche steht.«, also eine vorbildliche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Die das Wort B. fehlerfrei schreiben können, sind in unserer Gesellschaft die Mehrheit. Gratulation! Die hin und wieder ein B. kaufen, gehören schon zu einer kleinen, radikalen Minderheit. Die es auch lesen, stellen den harten Kern der Extremisten dar. Diese Typen können nicht vermeiden, daß man ihnen anmerkt: Sie sind ihren M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Buch, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch buoche »Buche«, mittelhochdeutsch buoch »Buchenwald«: »wohnhaft an einer auffälligen Buche oder am Buchenwald«. 2) Herkunftsname zu dem in Deutschland, Österreich und der Schweiz häufigen Ortsna...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Buch: alte Bücher in einem RegalDas Buch ist Kulturgut und Handelsware. Es ist Speicher-, Kommunikations- und Informationsmedium, dessen frühe Vorformen bis auf 3000 v. Chr. datiert werden können. Mit dem Aufkommen des Papiers in Europa und der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vor allem bei Schreinern gebräuchlicher Ausdruck für ein Paket Furnier. Dieser rührt daher, dass wie in einem Buch die Furnierblätter aufeinanderfolgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42489

mit Book wird eine Zusammenfassung aller Positionen eines Anlegers oder Desks bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.forextausch.net/1407/#A

Verbreitete Form des Speichermediums Papier für Text und Standbild.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Bei manchen Spielen bezeichnet man die Zahl der Stiche, mit der man gerade noch verliert, als Buch. Meistens werden dann auch nur die Stiche, die über das Buch hinaus gehen, gewertet. Diese nennt man auch Tricks.
Gefunden auf
https://www.kartenspiele.net/lexikon/b.htm

- Buch (mittelhochd. buoch, althochd. puoh, angelsächs. bôc), im allgemeinen mehrere zu einem Ganzen verbundene Blätter oder Bogen Papier, Pergament etc., mögen diese beschrieben sein oder nicht; meistenteils versteht man jedoch heutzutage unter B. einen Band von bedruckten Blättern. Der Name B. hängt jedenfalls mit Buche zusammen (die ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Nach wie vor wichtigstes Medium der Informationsweitergabe im Hochschulbetrieb, vor allem der Lehre. Wichtige Faktoren für den Erfolg des Buches, vor allem gegenüber dem aus Tierhaut hergestellten Pergament war die Erfindung der Papiermühlen (zuerst 1390 in Nürnberg), dann der Bu...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52011418-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.