
Bricolage [brikɔlaʒ] bedeutet wörtlich aus dem Französischen übersetzt Bastelei oder Heimwerkerei. Im übertragenen Wortsinne kann es auch für "Gebastel" im Sinne von provisorisch stehen und wird so auch in einigen deutschsprachigen Gebieten (die nahe dem französischen Gebiet liegen bzw. zweisprachig sind) verwendet. Bricolage (manchmal a.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bricolage

Bricoles (pl.) sind in der französischen Umgangssprache Nebensächlichkeiten, eher unwichtige Kleinigkeiten, und das Verb bricoler bedeutet 'basteln'; von daher bricolage in der Bedeutung 'Basteln, Heimwerken, auf eigene Faust kleinere Reparaturen ausführen'. Der fr...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Bricolage , Sozialwissenschaften: Arbeit mit vorhandenen, aber in der Regel nicht systematisch zueinander passenden Materialien, Strukturen und Sinngehalten. Der Begriff wurde zunächst von dem französischen Ethnologen Claude Lévi-Strauss in seinen Studien zu einer strukturalistischen Theorie der Myt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(E-Commerce) Bricolage ist die französische Bezeichnung für Bastelei. Dabei versteht man hierunter die opportunistische Art, auf die das Internet zusammengestellt ist, wobei Webdesigner GIFs, Formate und Links von anderen Orten im Netz holen und damit neue Webseiten herstellen können. © Campus Ver...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/585/bricolage/

In der Wirtschaftssoziologie : (frz.), „Bastelei“, [1] in C. Levi- Strauss' Untersuchung über das „wilde Denken“ (1962) Versuch , Mythos, Aberglaube und andere „wilde“ Orientierungsformen und Handlungsweisen in ihrem Zusammenhang als das Resultat einer „Logik des Basteins“ zu verstehen , d.h. als Sammlung, Nutzung und Bedeutungsve....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bricolage/bricolage.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.