
Breakdance, Breaking, B-Boying/B-Girling ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop-Bewegung unter afro- und puertoamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970 Jahre entstanden ist. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop. Für viele Jugendliche bot B-Boying, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breakdance
[Begriffsklärung] - Breakdance ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breakdance_(Begriffsklärung)
[Fahrgeschäft] - Beim Breakdance (auch Break Dance, Break Dancer oder kurz Breaker) handelt es sich um ein weit verbreitetes Fahrgeschäft bzw. einen Fahrgeschäftstyp, der häufig auf Volksfesten anzutreffen ist. == Aufbau == Das Fahrgeschäft besteht aus einer leicht geneigten, meist 12- oder 18-eckigen Drehscheibe, auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breakdance_(Fahrgeschäft)

Breakdance, akrobatischer Tanzstil, der in den späten siebziger Jahren in den puerto-ricanischen und schwarzen Stadtvierteln New Yorks entstand. Breakdance entwickelte sich parallel zum frühen Rap als physische Ausdrucksform sozialen Protestes. Charakteristisch waren bodennahe Drehbewegungen, mechanisch wirkende Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Breakdance: Ein Tänzer der deutschen Crew »Stuttguard« beim 15. »Battle of the... Breakdance der, in der 2. Hälfte der 1970er-Jahre in den New Yorker Armenvierteln unter den farbigen Jugendlichen entstandener Straßentanz; vermischt roboterhafte rhythmische Bewegungen mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Breakdance wurde in den 1980er-Jahren von den Medien erfunden und bezeichnet eine Tanzform, die sich für den Laien hauptsächlich durch akrobatische Merkmale auszeichnet. Die Tänzer selbst verwendeten den Begriff B-Boying.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916
Keine exakte Übereinkunft gefunden.