
Die Branles (auch: Bransles) sind historische Tänze, deren erste schriftliche und somit genaue Beschreibung aus dem 16. Jahrhundert stammt. Die Tanzschritte wurden zeitgleich und davor von allen Bevölkerungsschichten in verschiedenen Tänzen angewandt. Branles sind Reigentänze, deren anführende Person somit eine hervorgehobene Rolle hat ( – ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branle

Branle der, Bransle, altfranzösischer Rund- und Kettenreigen in mäßig lebhaftem Zweier- und Dreiertakt, beliebter Gesellschaftstanz des 16. und 17. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Branle (spr. brangl, Bransle), altfranz. Rundtanz mit Gesang, von schneller Bewegung, mit einem nach jeder Strophe wiederkehrenden Refrain.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.