
Blumenau ist der Name folgender Orte: Brasilien: Deutschland: Polen: Slowakei: Tschechien: Blumenau ist der Name von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenau
[Brasilien] - Die Stadt, die 1850 von deutschen Einwanderern unter Leitung des Apothekers Hermann Blumenau gegründet wurde, ist neben Joinville und Brusque eines der drei Zentren der deutschen Kolonisation in Santa Catarina. Die bei vielen Besuchern, besonders aus den anderen Bundesstaaten Brasiliens, so beliebten Fachwerk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenau_(Brasilien)
[Mannheim] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenau_(Mannheim)
[München] - Die Blumenau ist eine Siedlung im Stadtbezirk Hadern in München. == Name == Der Siedlungsname Blumenau wurde 1964 vom Hauptausschuss des Stadtrates beschlossen und bezieht sich auf die zahlreichen Straßen, die nach Blumen benannt sind. So befinden sich neben der Silberdistelstraße, die in Richtung Neuhadern ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenau_(München)
[Olbernhau] - Blumenau ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Olbernhau im Erzgebirgskreis. == Geografie == Das Waldhufendorf Blumenau liegt etwa 3,5 Kilometer nordwestlich von Olbernhau im Erzgebirge. Die Ortslage erstreckt sich über etwa 2 Kilometer am linken Ufer der Flöha, welche in diesem Bereich die größte Talwei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenau_(Olbernhau)
[Wunstorf] - Das Dorf Blumenau ist gemeinsam mit dem nördlichen Liethe ein nördlich liegender Ortsteil der Stadt Wunstorf in der Region Hannover in Niedersachsen. Zwischen den beiden Ortsteilen fließt die Westaue. Nachbarn sind im Westen Klein Heidorn, im Norden Bordenau und im Südosten Luthe. Von Luthe aus führt die K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenau_(Wunstorf)

Blumenau: Hermann Blumenau Blumenau, Stadt in Santa Catarina, Brasilien, 256 100 Einwohner; Textil-, Nahrungs- und Genussmittel-, Glas- und Porzellanindustrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Blumenau ist eine Siedlung im Stadtbezirk Hadern . Der Name Blumenau wurde 1964 vom Stadtrat beschlossen und bezieht sich auf die vielen Straßen, die Blumennamen haben. Im westlichen Teil der Blumenau sind die Straßen und Wege allerdings nach Künstlern wie Hans Terofal, Wastl Witt oder Karl Flemisch benannt. Alles Münchner Küns...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/blumenau.php

Blumenau (ungar. Lamacs), 1) Dorf im ungar. Komitat Preßburg, an der Österreichischen Staatsbahn, mit 864 Einw., war 22. Juli 1866 der Schauplatz des letzten Gefechts im österreichisch-preußischen Krieg, wobei das preußische 4. Armeekorps unter Fransecky und das österreichische 2. Korps unter Thun engagiert waren. General v. Bose hatte nach U...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.