
Aufblühen. Heller Streifen, der sich in CCD-Chips früherer CCD-Kameras zeigte und von überbelichteten Bildteilen ausging. Die überschüssige Ladung wurde an benachbarte lichtempfindlichen Zellen weitergegeben. Dieser Effekt ist unabhängig von einem Vertical Smear zu sehe...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/blooming.htm

Als Blooming (engl. bloom „Blüte“, etwa „Ausblühen“) bezeichnet man in der Digitalfotografie einen hellen Streifen, der von besonders hellen, überbelichteten Bildstellen ausgeht. Dieser Effekt tritt vor allem bei älteren CCD-Kameras auf. Ursache dafür ist, dass die einzelnen lichtempfindlichen Elemente (Pixel) eines CCD-Sensors nur ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blooming

Leuchtfleckaufweitung, Überstrahlung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10777&page=1

Leuchtfleckaufweitung, berstrahlung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10777&page=1

Überlaufen der elektrischen Ladung zwischen einzelnen CCD - Elementen, verursacht durch starke Überbelichtung. In den aufgenommenen Bildern sind Streifen oder Lichthöfe rings um Lichtquellen zu erkennen.!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bei Beaufschlagung eines Pixels eines CCD-Sensors mit einer Überdosis Licht, erzeugt dieses die maximale Spannung, die bei der A/D-Wandlung in Weiß umgesetzt wird. Zusätzlich werden durch die überschüssigen Ladungsträger auch die benachbarten Pixel überfüllt, so daß im Bild Bereiche ohne Zeichnung ents...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Fotografiert man extrem helle bzw. reflektierende Motive mit einer Digitalkamera so kann es zu unschönen Blooming-Effekten kommen, die sich dadurch auszeichnen, dass ganze Flächenbereiche im hellsten Weiß erscheinen, so dass keine Konturen mehr zu sehen sind. Solche Effekte treten zum Beispiel bei sehr hellen Wolkenformationen, bei...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_B.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.