
(blueprint) Die früher verbreitete Form von Entwurfsunterlagen, die in blauer Farbe, oft in sehr großen Formaten (DIN A0 oder mehr) vervielfältigt wurden, daher der Name.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10734&page=1

(blueprint) Die früher verbreitete Form von Entwurfsunterlagen, die in blauer Farbe, oft in sehr groen Formaten (DIN A0 oder mehr) vervielfltigt wurden, daher der Name.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10734&page=1

Blaupause, Durchleuchtungskopie einer transparenten Vorlage. Blaupausen zählen zu den so genannten Lichtpausen und lassen sich nach dem Eisensalzverfahren (auch Cyanotypie) erzeugen. Bei der Cyanotypie ist das lichtempfindliche, zunächst grünlich weiße Blaupauspapier mit einer Mischung aus Ammoniumeisencitrat bzw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.