
BIRD bezeichnet einen Kleinsatelliten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der am DLR-Standort Berlin Adlershof unter Mitarbeit anderer DLR-Standorte entwickelt und gebaut wurde. Wesentliche Komponenten und Beiträge stammen vom Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) (Bordrechner), der Jena-Optron...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/BIRD

Bird ist der Familienname folgender Personen: Bird ist der Künstlername von: Bird (engl. Vogel) bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bird
[Film] - == Handlung == Der Film erzählt die Lebensgeschichte des legendären Saxophonisten Charlie Parker, Spitzname: "Bird". Die künstlerische Laufbahn Parkers wurde durch seinen Drogenkonsum beeinflusst, welcher schließlich zu seinem frühen Tode führte. Jazz-Aficionado Clint Eastwood findet mit seinem Drehbuchautore...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bird_(Film)

Engl. Akronym für Bispectral Infra-Red Detection; 2001 mit einer indischen Rakete und gemeinsam mit dem indischen Hauptsatelliten TES sowie dem ESA-Satelliten PROBA in einen 572 Kilometer hohen, sonnensynchronen Orbit gebrachter Kleinsatellit des DLR. Die Inklination beträgt 97,8°. Der mit zwei Solarsegeln ausgestattete, würfelf...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-b.htm

Bird (Byrd), 1) William, engl. Komponist, geb. 1538 (oder Ende 1537) zu London als Sohn eines Mitglieds der königlichen Kapelle, erhielt seine musikalische Bildung als Chorknabe der Paulskirche unter Leitung von Tallis. Bei der Reorganisation der Kapelle gelegentlich der Thronbesteigung der Königin Elisabeth übergangen, zog er sich von London zu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.