
Querverweis: Biokraftstoffe, Biokraftstoffrichtlinie (EU)
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3249

Als Bioethanol (auch Agro-Ethanol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und für die Verwendung als Biokraftstoff bestimmt ist. Der Begriff Bioethanol ist ein aus den Begriffen biogen und Ethanol gebildetes Kofferwort. Wird das Ethanol aus pflanzlichen Abf
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol

Bioethanol wird in zunehmenden Maße als Ersatz für Ottokraftstoffe (Benzin, Super) in Benzinmotoren genutzt. Gegenwärtig dürfen in Deutschland bis zu 5 % Anteil von den Mineralölherstellern dem Ottokraftstoff zugemischt werden, ohne das Veränderungen an den Motoren not...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/bioethanol.shtml

Im Gegensatz zu Biodiesel findet Bioethanol bei Ottomotoren Anwendung. Als Rohstoffe für die Herstellung von Bioethanol eignen sich stark zucker- und stärkehaltige Pflanzen wie Zuckerrüben, Zuckerrohr, Roggen, Weizen, Mais und Kartoffeln. In Deutschland kommen hauptsächlich Getreide und Zuckerrüben zum Einsatz. Wie herkömmlicher Alkohol wird ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Bioethanol bezeichnet Ethanol welches ausschließlich aus Biomasse (nachwachsende Kohlenstoffträger) oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und für die Verwendung als Biokraftstoff bestimmt ist.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.