
Bildung (von {gohS|goh=bildunga|de=Schöpfung, Bildnis, Gestalt|kurz=ja}) bezeichnet die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, seine geistigen Fähigkeiten. Der Begriff bezieht sich sowohl auf den Prozess („sich bilden“) als auch auf den Zustand („gebildet sein“). Dabei entspricht die zweite Bedeutung einem bestimmten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildung

Bildung, gesammeltes Wissen wie auch der Prozess, in dem dieses Wissen erworben wird. Mit dem Begriff Bildung kann aber auch die Art und Weise gemeint sein, wie sich ein Individuum geistig und seelisch 'ausbildet' bzw. seine Werte und Anlagen vervollkommnet (innere Bildung). In diesem Sinn geht der Begriff über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Unter Bildung verstand man früher die Gesamtheit dessen, was durch die Sozialisierungsmaßnahmen aller Art der Natur des einzelnen Menschen an Kultur hinzugefügt worden war. Die umfangreiche, positiv besetzte Wortgruppe B., zu der Begriffe wie gebildet, Gebildeter, B.s-Beflissenheit, Aus-B., B.s-Grad, B.s-Anstrengungen, B.s-Stolz ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Bildung (der pädagogische Begriffsinhalt entstammt dem 18. Jh.; mhd. bildunge, ahd. bildunga bedeutete Schöpfung, Bildnis). Das frühe Christentum war von geradezu militanter Bildungsfeindlichkeit. Alles Wissens- und Lernenswerte war im Wort Gottes, in der Hl. Schrift enthalten; was darüberhinausging...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bildung , dem ältern Sprachgebrauch nur in der eigentlichen Bedeutung von Gestaltung oder Gestalt (Bild) geläufig, wird in der neuern Sprachweise (seit J. ^[Justus] Möser) vorwiegend im übertragenen Sinn von der durch Erziehung und Unterricht bedingten geistigen Entwickelung des Menschen gebraucht. In dieser Anwendung ein bevorzugtes Schlagwort...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

»Allgemeinbildung
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51ff0498-b9e

(Text von 1930) Bildung s. Kultur, Erziehung, Böse, Moralisierung.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32277.html

(Text von 1910) Figur
1). Form
2). Gestalt
3). Bildung
4). Form ist überhaupt die feste, bestimmte Begrenzung eines Stoffes, im ganzen, wie im einzelnen, sei es nun ein Stoff körperlicher oder geistiger Art. So spricht man von der
Form eines Gewehrs, eines Knopfes, eines Buches usw., wie ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38841.html

In der Wirtschaftssoziologie : ein nur im Deutschen gebräuchlicher und geistesgeschichtlich reicher Begriff, seit etwa zwei Jahrhunderten ein Zentralbegriff der Pädagogik, in verschiedenen Zusammensetzungen aber auch in der Soziologie verwendet. [1] In der älteren pädagogischen und auch literarischen Tradition meint Bildung die Herausarbeitun.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bildung/bildung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.