
Ein Bathythermograph (zusammengesetzt aus griechisch bathýs: tief, thermós: warm und graphein: einritzen, schreiben) ist ein Gerät zur Messung der Wassertemperatur als Funktion des Drucks (beziehungsweise der Tiefe im Wasser, die dem Druck proportional ist). Der Bathythermograph ist von dem Amerikaner Spilhaus 1937 erfunden und dient vor allem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bathythermograph
Keine exakte Übereinkunft gefunden.