
Unter dem Begriff Barke (altägyptisch bik-wia) versteht man ein mastloses Boot. Im weiteren Sinn wird das Wort überhaupt für alle kleineren Wasserfahrzeuge benutzt. == Die Barke im Alten Ägypten == Im Alten Ägypten spielten Barken für die Nilschifffahrt eine große Rolle und besaßen auch kultische und kulturelle Bedeutung. Die Königsbarke ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barke
[Begriffsklärung] - Barke bezeichnet: Barke ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barke_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Barke, plur. die -n, ein kleines Lastschiff, welches gemeiniglich drey Masten führet und bis 200 Tonnen trägt. Ingleichen ein noch kleineres Fahrzeug ohne Mastkorb, große Schiffe in seichten Gewässern zu beladen, oder auszuladen. An einigen Orten werden endlich alle Schiffe, welche ke...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_460

= 1. kleines Boot ohne Mast, Kahn; 2. zwei bis drei mastiges vollgetakeltes Segelschiff das als Handels- und Kriegsschiff verwendet wurde
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Kleiner Küstenfahrer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Barke , kleineres Boot ohne Masten im Mittelmeer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kahn
1). Nachen
2). Barke
3). Boot
4). Gondel
5). Kleinere, schwachgebaute Fahrzeuge ohne Mast und Verdeck, wie sie mit einiger Sicherheit nur auf Flüssen zu brauchen sind, heißen
Kähne (das Wort findet sich erst im Neuhochd., aus ndd.
kane, niederländisch
...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kahn-nachen-barke-boot-gondel.html

1. vollgetakeltes Segelschiff mit zwei bis drei Masten; 2. kleines Boot ohne Mast, Kahn.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.