[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches nur in den niedrigen Sprechart üblich ist. 1) Von sich reden, ausstrecken. Die Hände ausrecken. 2) Ausdehnen. Ein Stück Leder ausrecken. Daher die Ausreckung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4376

= das Längerwerden von Tauwerk (vorwiegend bei Naturfasern), besonders wenn es unter Wechselwirkung von Nässe und Trockenheit in starker Spannung steht. Die Festigkeit leidet darunter; auch Segeltuch kann ausrecken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.