[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, auswärts lenken, hinaus lenken. In den Bergbaue, wo diesesWort gemeiniglich auslängen gesprochen wird, bedeutet es einen Ort neben dem Gange treiben; ingleichen auf einem überfahrenes Gange weiter fortbrechen; S. auch Ausbrechen. Ortweise von de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4275

(Text von 1910) Ausweichen
1). Auslenken
2). Ausbiegen
3). Die Stammwörter sind dadurch voneinander verschieden, daß
lenken und
biegen die Absicht,
weichen aber das Tun anzeigt, das die Folge des
Lenkens ist: und so sind auch
auslenken, ausbiegen und
ausw...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38576.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.