Als Auslaufen wird das Schlüpfen der Bienenbrut bezeichnet. Von der Eiablage an gerechnet dauert dies 21 Tage bei der normalen Biene, 24 Tage beim Drohn und nur 16 Tage bei einer Königin. Das voll ausgebildete Insekt nagt sich dabei mit seinen Mandibeln [12] durch den Deckel der geschlossenen Brutze...
Gefunden auf https://imkerei.mikley.de/begriffe.php
I. v./i. durch leichtes Laufen nach einer Anstrengung die Erholung fördern; II. v/t. bei Routenwahlproblemen: die lange, aber steigungs- oder hindernisfreie Route wählen; ein Tal auslaufen = es nicht auf gerader Linie durchqueren, sondern es (vorzugsweise auf einem Weg) ohne Steigung den Talflanken entlang umrunden. Ggs. quer laufen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40200
Auslaufen, Seemannssprache: 1) das Verlassen des Hafens mit einem Schiff; 2) das Weggleiten einer Leine. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Durch ein Verlaufen der Druckfarbe längs der Papierfasern (vor allem an den Kanten) erscheint das Druck- und Schriftbild ungleichmäßig. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42151
aus¦lau¦fen [V.76] I [o. Obj.; ist ausgelaufen] 1 herauslaufen; das Benzin ist ausgelaufen 2 leer laufen; den Tank a. lassen 3 ineinander laufen; die Farben sind beim Waschen ausgelaufen 4 aus dem Hafen fahren; Ggs. einlaufen (I 6) ; das Schiff läuft morgen aus 5 langsamer laufen und zum St... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303