
I. auf Kerbhölzern vermerken, verrechnen II. Kerbbrief aufstellen III. Bauch aufschneiden: beim Ausdärmen -- IV. Holz hauen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

auf¦schnei¦den [V.125, hat aufgeschnitten] I [mit Akk.] 1 durch Schneiden öffnen; einen Umschlag a.; jmdm. den Bauch a. [ugs.] jmdn. im Bauch operieren 2 in Scheiben zerschneiden; Wurst, Braten, Käse a. II [o. Obj.] übertreiben, prahlen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(sich) brüsten (mit), (sich) rühmen, angeben, auf den Putz hauen, bramarbasieren, Eindruck schinden, prahlen, protzen, renommieren
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufschneiden

(Text von 1910) Prahlen
1). Großsprechen
2). Aufschneiden
3). Der
Prahler und
Großsprecher will mit seinen eigenen Vorzügen oder mit den Vorzügen von Dingen, die ihm gehören, Aufmerksamkeit erregen, der
Aufschneider auch mit anderen Dingen. Die beiden ersteren wollen in anderen eine große...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37845.html

(Text von 1910) Aufschneiden
1). Wind machen
2). Aufschneiden heißt eigentlich, etwas zum Genusse bei Tische zurecht schneiden, z. B. Fleisch aufschneiden, Brot aufschneiden also: etwas schneiden und dann auftischen. Ursprünglich lautete die volle, auch jetzt zuweilen noch übliche Wendung:
mit dem großen Messer ...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38563.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.