
Der Begriff Aristokratie bezeichnet in der ideengeschichtlichen Forschung die Herrschaft einer Gruppe weniger Auserwählter, das heißt dass eine relativ kleine Zahl besonders befähigter Individuen politische Leitungsfunktionen wahrnimmt, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist. Die ursprüngliche Wortbedeutung ist „Herrschaft d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aristokratie

Motiv in Filmen, die in der sozialen Großformation der Aristokratie spielen. Dabei kann es sich um verhältnismäßig schlichten,bürgertumsnahen Landadel oder um prunkvolle Hocharistokratie handeln.Was allerdings in den Filmen als 'Aristokratie' daherkommt, muss nic...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Aristokratie, (fünfsylbig) plur. die -n, (sechssylbig) aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, diejenige Verfassung eines Staates, nach welcher die höchste Gewalt von mehrern aus den übrigen dazu bestimmten Personen verwaltet wird; ohne Plural, und ein solcher Sta...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2959

Aristokratie (von griechisch aristokratía: Herrschaft der Besten), Staats- und Regierungsform, in der eine kleine Anzahl von Privilegierten mit der obersten Macht ausgestattet ist. Die Aristokratie steht im Gegensatz zur Monarchie, in welcher die oberste Aurorität in einer Person konzentriert ist, und zur Demokratie, in der die Macht der Gesamthe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aristokratie wird mit "Herrschaft der Edeln" definiert und bedeutet, dass nur eine ausgewählte obere Schicht die Staatsgewalt besitzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40053

Aristokratie wird mit 'Herrschaft der Edeln' definiert und bedeutet, dass nur eine ausgewählte obere Schicht die Staatsgewalt besitzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40053

Herrschaft der 'Besseren' - Vor der Zeit Solons beherrschten in Athen wenige Familien die Politik. Die Mitglieder dieser Familien nannten sich Aristokraten, dt. Adel. Die A. verlor ihren Einfluß in der Demokratie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Aristokratie die, Staatsform, bei der ein durch vornehme Geburt, bestimmte Funktionen (Priester, Krieger) oder durch Besitz bevorrechteter Stand die Staatsgewalt innehat. Oft sind Elemente aristokratischer Herrschaft mit solchen der Monarchie oder der Demokratie verbunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aristokratie die, der bevorrechtete Stand selbst. (Adel)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch, `Bestenherrschaft`] Soziologiedie herrschenden Stände einer Aristokratie (Staatsform) , der Adel (Geburtsadel) . - Im übertragenen Sinn: die Gebildeten.
- [griechisch, `Bestenherrschaft`] Staatsrechteine Staatsform, in der bestimmte Geburts-, Besitz- oder Bildungsstände Träger und Ausüber der Staatsgewalt sind; nach den e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Adel, Oberschicht
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aristokratie
Aristokratie (griech., "Herrschaft der Vornehmsten"), im staatsphilosophischen System des Aristoteles diejenige Staatsbeherrschungsform, nach welcher eine bevorzugte Klasse der Staatsangehörigen im Besitz der Staatsgewalt ist. Aristoteles teilt die Beherrschungsformen in das Königtum (Monarchie), die A. und die Demokratie, je nachdem di...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
In der Wirtschaftssoziologie : [1] Herrschaftsform innerhalb der klassischen Polis-Theorie (Plato, Aristoteles), keine Staatsform . Die Kriterien zur Auswahl der „Besten“, die herrschen sollten, ergaben sich aus den Erwartungen, wer als „Beste“ die der Polis immanenten Zwecke verwirklichen können. [2] Herrschaftsform, in der ein erbadelig....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aristokratie/aristokratie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.