Arier Ergebnisse

Suchen

Arier

Arier Logo #42000 Die Bedeutung von Arier (Sanskrit आर्य, {FaS|آریا}: āryā: „edel“; erweiterte Formen aryāna, ari oder arya, von urindogermanisch *ar-yo, etwa: „wohlgefügt“) ist vielfältig. Der Begriff wird im völkerkundlichen, sprachwissenschaftlichen und „rassenkundlichen“ Zusammenhang verwendet. == Herkunft == Von der Wissenschaft d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arier

Arier

Arier Logo #42015ist der Angehörige eines arisch (indoiranisch) sprechenden, seit der Mitte des 2. Jt. v. Chr. geschichtlich nachweisbaren, auf die Indogermanen zurückführbaren
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Arier

Arier Logo #42076sanskrit arya: der Edle »Arier« ist die Eigenbezeichnung der indoeuropäischen Gruppen, die vor etwa 4000 Jahren aus Mittelasien nach Iran und Indien einwanderten. Aus ihrer Vermischung mit der Kultur der Einheimischen entstand die heutige indische Bevölkerung und der Hinduismus. Der Begriff »Ar...
Gefunden auf https://relilex.de/

Arier

Arier Logo #40014Arier, zur indoiranischen Gruppe der indogermanischen Sprachfamilie gehörende Völker (u. a. Meder, Perser). Erste Spuren der Arier (Sanskrit arya: 'Edle') finden sich im kleinasiatischen Raum: Schriftliche Quellen belegen, dass das mesopotamische Mitannireich im 14. und 15. Jahrhundert v. Chr. eine arische ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Arier

Arier Logo #40053Die Arier sind eine von den Nationalsozialisten geschaffenes Menschenbild. So ist das perfekte Bild eines Ariers ein großer, starker, muskulöser, blonder Mann mit blauen Augen. Diese Ideologie grenzte aber gleichzeitig auch diejenigen aus die diesem Bild nicht entsprachen, wie zum Beispiel slawische Völker.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40053

Arier

Arier Logo #42134Ari
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arier

Arier Logo #42303
  1. [Sanskrit ârya, `der Edle`] im Altertum Selbstbezeichnung von Völkern in Indien und Iran mit eng verwandten indoeuropäischen Sprachen (Arisch) . Das Wort Arier kam im 18. Jahrhundert in Westeuropa als sprachwissenschaftlicher Ausdruck in Gebrauch; z. T. wurde es gleich...
  2. A¦ri¦er [m. 5 ] 1 Angehöriger eines der indogermanischen Vö...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Arier

    Arier Logo #42295Arier (v. sanskrit. ârya, "der Angehörige des eignen Stammes", als Adjektiv "der Ehrenwerte"), ursprünglich der Name, welchen sämtliche Glieder der großen indogermanischen Sprachengruppe auf sich anwandten. Nach Spaltung der Indogermanen (s. d.) in einen westlichen Stamm, der sich verzweigte in Griechen, Römer, Deutsche, L...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.