
Anschieben nennt man das Anlassen eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor durch in Bewegungsetzen des Fahrzeugs mittels Muskelkraft. In Sonderfällen, z. B. Off Road, Militär oder Sportveranstaltungen, ist auch das Anschieben durch ein zweites Fahrzeug gebräuchlich. Das Anlassen bzw. das primäre In-Drehung-versetzen des Motors erfolgt dabei durch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anschieben

I. transitiv: zuschieben, anbieten, dem Pfandgeber das Vorkaufsrecht an seinem Pfand überlassen II. reflexiv: sich nehmen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

an¦schie¦ben [V.112, hat angeschoben; mit Akk.] etwas a. schieben, bis etwas rollt oder richtig steht; schieb mal den Wagen an; einen Schrank a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.