
Anglesey (englisch für Insel der Angeln, walisisch Ynys Môn; auch Anglesea, Mona) ist eine Insel vor der Nordwestküste von Wales in der Irischen See und eine gleichnamige Grafschaft. Verwaltungssitz ist Llangefni, größte Stadt ist jedoch der Fährhafen Holyhead. Holy Island (vormals Holyhead Island) ist Anglesey nordwestlich vorgelagert und m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anglesey

Anglesey, auch Anglesea, Insel im Nordwesten von Wales, Teil der Grafschaft Gwynedd. Die Insel ist durch die Straße von Menai vom Festland getrennt und hat eine Fläche von 676 Quadratkilometern. Anglesey ist überwiegend flach mit mäßigen Anstiegen bis auf 127 Meter Höhe. An der großflächigen Red-Wharf-Buch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anglesey: die von der Britanniabrücke (Robert Stephenson, 1846-50) überspannte Menaistraße, die... Anglesey , walisisch Ynys Môn, Insel vor der Nordwestküste von Wales, 714 km<sup>2</sup>, 69 000 Einwohner; durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Verwal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

['æŋlsi] (Anglesea) walisische Insel in der Irischen See, 714 km², 69 000 Einwohner, Hauptstadt Llangefni; Viehzucht; Kerkraftwerk; Tourismus; vorgeschichtliche Steindenkmäler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anglesey (spr. änggl'ssih), brit. Insel im Irischen Meer, an der Nordküste des Fürstentums Wales, von dem sie durch die Menaistraße (s. d.) getrennt wird, bildet eine besondere Grafschaft und umfaßt 783 qkm (14,2 QM.) mit (1881) 51,416 Einw. Die Insel hat einen lehmigen und sehr ergiebigen Sandboden und ist fast völlig flach. In der Mitte zie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.