
Als Alveolen (von lateinisch alveolus = kleine Mulde) werden in der Wissenschaft ganz allgemein napf-, mulden- oder bläschenartige Gebilde und in der medizinischen Fachsprache folgende Strukturen bezeichnet: in geowissenschaftlichen Zusammenhängen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alveole

Synonyme: Lungenbläschen, Alveolus. Engl.: pulmonary alveolus (Definition) Die Alveolen sind die strukturellen Elemente der Lunge, in denen bei der Atmung der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolarluft erfolgt. In der Zahnmedizin wird der Begriff Alveole zur Bezeichnung der Zahnfächer verwendet. (Histo...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Alveole

kleiner Hohlraum; Bezeichnung für 1. dünnwandige, von Epithel ausgekleidete Lungen- bläschen, die den Gasaustausch in der Lunge ermöglichen 2. Zahnfächer
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=93

Alveole, Bläschen im Lungengewebe von Säugetieren. In diesem reich durchbluteten Gewebe findet der Gasaustausch statt. Der Sauerstoff aus der Atemluft diffundiert über die Alveolenwand (Blut-Luft-Schranke) ins Blut, Kohlendioxid nimmt den umgekehrten Weg. Zur Erleichterung dieses Vorgangs wird die Oberflächenspannung durch eine Phospholipidschi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alveole die, -, -n meist Plural, in fachsprachlichen Fügungen Alveolus der, -, ...li (meist Plural): kleiner Hohlraum; zusammenfassende Bezeichnung für: a) Lungenbläschen; b) Zahnfächer. Alveoli dentales, Zahnfächer, die Knochenmulden des Ober- und Unterkiefers, die die Zahnwurzeln ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die; lateinisch, `kleines Fach`] 1. bläschenartige Endstücke von Drüsen, azinöse Drüsen . - 2. Zahnalveole, Zahnfach des Kiefers, in dem der Zahn mit der Wurzel eingekeilt ist. - 3. Lungenalveole, Bläschen, aus denen als den kleinsten Einheiten die Lungenlap...
- Al¦ve¦o¦le [f. 11 ] 1 Zahnfach im Kiefer 2 jeder der kleinen, kugel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Alveole , Hohlraum, z. B. die Alveolen der Kiefer, in welchen die Zähne sitzen, und die Hohlräume der Lungen; die Kammer in der Schale mancher Schaltiere, die Bienenzelle. Alveolar, die Zahnlade betreffend, von zellenartigem Bau.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Lungenbläschen
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
1. bläschenartige Endstücke von Drüsen, azinöse Drüsen. – 2. Zahnalveole, Zahnfach des Kiefers, in dem der Zahn mit der Wurzel eingekeilt ist. – 3. Lungenalveole, Bläschen, aus denen als den kleinsten Einheiten die Lungenlappen der Säugetiere aufgebaut sind. Lunge.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alveole
Zahnfach
Gefunden auf https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.