
Iim 19. Jahrhundert regional oder lokal zur Sicherung und Beschreibung von Denkmälern und Errichtung von Museen gegründet. Bald widmeten sie sich der Heimat- und Landeskunde und sorgten für Publikationen. Vereine entstanden 1811 in Graz zur Erhaltung der Sammlungen des Erzherzog Johann (Joanneum), 1823 in Innsbruck, 1833 in Linz und 1834 in Sa....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Altertumsvereine

Altertumsvereine, seit der späten Romantik gegründete Vereine zur Erhaltung der Altertümer und Denkmäler eines Landes, Errichtung von Museen, Herausgabe von Zeitschriften und Pflege der landes- und ortsgeschichtlichen Altertumskunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in Deutschland nach den Befreiungskriegen (1813/14) entstandene Organisationen zur Erhaltung und Erforschung von Altertümern durch Ausgrabung und Aufstellung in Museen. Neben dem Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine (Organ seit 1937 `Blätter für deutsche L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

in Deutschland nach den Befreiungskriegen (1813/14) entstandene Organisationen zur Erhaltung und Erforschung von Altertümern durch Ausgrabung und Aufstellung in Museen. Neben dem Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine (Organ seit 1937 „Blätter für deutsche Landesgeschichte“) gibt es landschaftliche Zusammenschlüsse. Da....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/altertumsvereine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.