
Aigle ({ELSalt|Αἴγλη} „Glanz“, „Strahlen“) ist in der griechischen Mythologie: Weiter ist Aigle: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aigle
[Marke] - Das Unternehmen Aigle stellt Funktionsbekleidung, Outdoor-Ausrüstung (z. B. Rucksäcke), Gummistiefel und Schuhe her. Aigle ist besonders für die Produktion handgefertigter Gummistiefel bekannt. Als erste Firma weltweit nutzte Aigle die besonderen Eigenschaften des Kautschuk für die Produktion wasserdichter Gum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aigle_(Marke)
[Nymphe] - Aigle ({ELSalt|Αἴγλη} „Glanz“, „Strahlen“) ist in der griechischen Mythologie eine (nach Vergil die Schönste) der Najaden. Nach Pausanias, der den Dichter Antimachos von Kolophon zitiert, ist sie mit dem Sonnengott Helios die Mutter der Chariten, die allerdings im Allgemeinen als Töchter des Zeus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aigle_(Nymphe)
[Rakete] - VE10 Aigle ist die Bezeichnung einer französischen Experimentalrakete, die zwischen 1960 und 1961 mehrfach in Hammaguir gestartet wurde. Die Aigle wurde von 984 Kilogramm Feststofftreibstoff Plastolite für das 16 s laufende und 75 kN Schub liefernde Stromboli SEPR 737 angetrieben. Sie konnte 360 kg Nutzlast in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aigle_(Rakete)

Bedeutender Weinbauort in der Zone Chablais im Schweizer Kanton Waadt; siehe dort. Waadt Kanton und Weinbauregion mit der Hauptstadt Lausanne in der französischen Schweiz. Die Weinberge umfassen 3.882 Hektar Rebfläche. Die Anfänge des Weinbaus reichen bis auf die Römer zurück. Im Mittelalter leistete der Orden der Zisterzienser bedeutende...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/aigle

Aigle, Stadt im Südwesten der Schweiz. Die Bezirksstadt im Kanton Waadt liegt im alpinen Rhônetal. Der Weinbauort ist auch für seine Uhrenherstellung bekannt. Das einheitliche Stadtbild von Aigle wird geprägt durch charakteristische Laubenhäuser in der Ortsmitte. Zu den sehenswerten historischen Bauten gehören...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aigle: Schloss Aigle in den Weinbergen Aigle im Kanton Waadt Aigle , Bezirkshauptort im Kanton Waadt, Schweiz, an der Rhone, 415 m über dem Meeresspiegel, 7 700 Einwohner; Wein-, Salzmuseum; Obst-, Weinbau; Uhrenindustrie, Erdölraffinerie; Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[ɛ:gl; frz.] dt. Aelen, schweiz. Ort im Kanton Waadt, im Rhônetal, 7700 Einwohner; Schloss mit Wehranlagen (z. T. vor 1076) ; Kirche St. Maurice (vor 1143) ; Salzmuseum, Weinmuseum; Tabak- u. Weinbau, Ölraffinerie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Französisch für `Adler` (dänisch: orn, englisch: eagle, italienisch: aquila, niederländisch: adelaar, portugiesisch: âguia, spanisch: águila).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

- Aigle (spr. ähgl), 1) (L'Aigle) Stadt im franz. Departement Orne, s. Laigle. -
- Aigle , s. Ägle.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dt. Aelen, schweiz. Ort im Kanton Waadt, im Rhônetal, 7700 ; Schloss mit Wehranlagen (z. T. vor 1076); Kirche St. Maurice (vor 1143); Salzmuseum, Weinmuseum; Tabak- u. Weinbau, Ölraffinerie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aigle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.