
Die Affirmation (lateinisch affirmatiō für „Versicherung, Beteuerung“) ist eine wertende Eigenschaft für prozedurale, kognitive oder logische Entitäten, die mit „Bejahung“, „Zustimmung“ oder „Zuordnung“ beschrieben werden kann. == Sprachwissenschaft == Im sprachwissenschaftlichen Sinne ist die affirmative (bejahende / positiv w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Affirmation

Geradeausschaltung, die nur zur verstärkung schwacher Impulse dient.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9519&page=1

Affirmation die, Zustimmung, Bejahung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch] Bejahung, Bestätigung. - Adjektiv: affirmativ.Externe LinksAffirmation http://www.newadvent.org/cathen/01179a.htmAffirmation http://www.newadvent.org/cathen/01179a.htm
- Af¦fir¦ma¦ti¦on [f. 10 ] Bejahung, Zustimmung [ ➔ affirmieren]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(lat.: Bekräftigung). Autosuggestionsmethode mit positivem Denken und Bestätigung der eigenen Zielsetzung. Mit Hilfe von positiv formulierten Sätzen, deren Wiederholung die eigene Persönlichkeit bestätigt, soll eine Umprogrammierung der gewohnten Denkmuster bewirkt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Beipflichtung, Bejahung, Bekräftigung, Bestätigung, Zusagung, Zuspruch, Zustimmung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Affirmation

Affirmation (lat.), Bejahung, Bestätigung; affirmativ, bejahend (vgl. Positiv).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bejahung, Bestätigung. – Adjektiv: affirmativ.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/affirmation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.