
(sog. Katecholamin); Stresshormon; wird im Nebennierenmark gebildet. Botenstoff zwischen Gehirnzellen sowie an Nervenfasern des Symphathikus. Bewirkt u.a. Blutdruckerhöhung und Pulsbeschleunigung. Etwas stärker wirksam als Noradrenalin.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Hormon und Neurotransmitter aus dem Nebennierenmark, Reizstoff der sympathi- schen Nervenfasern; Wirkung: steigert Pulsfrequenz, HMV und da- mit den systolischen Blutdruck, in hohen Do- sen gefäßverengend, vermindert die Darmpe- ristaltik, Erweiterung der Bronchien, bewirkt Schweißausbrüche und Hype...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=39

Hormon des Niebennierenmarks, welches z.B. bei Angst ausgeschüttet wird. Die Pupillen der Katze sind dann weit geöffnen und sie droht mit Abwehr.
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/a1.htm

Gehört neben Dopamin und Noradrenalin zu den Catecholaminen. Adrenalin ist das klassische Stresshormon. Es wird im Nebennierenmark produziert und bewirkt eine Steigerung der Herzfrequenz sowie der Stärke des Herzschlags und bereitet so den Körper auf erhöhte Belastung vor. Im Gehirn wirkt Adrenalin auch als Neurotransmitter (Botenstoff), hier b...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Adrenalin, Hormon, das im Mark der Nebennieren gebildet wird. Die Reinsubstanz, die erstmals von dem japanischen Chemiker Jokichi Takamine isoliert wurde, ist - vor allem im angelsächsischen Sprachraum - auch unter dem Namen Epinephrin bekannt. Adrenalin wurde früher aus Nebennieren gewonnen, heute stellt man es synthetisch her. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

[e dren´elin] Adrenalin (Aufputschmittel)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

[
Glossar Hormonsystem] Hormon des Nebennierenmarks, Streßhormon
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

[
Glossar Nerven und Sinne] Neurotransmitter und Hormon der Nebenniere
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

(Epinephrin, Suprarenin) Chemische Verbindung, im Nebennierenmark produziert. Spielt als Hormon im Kohlenhydrat-Stoffwechsel sowie als Neurotransmitter im Nervensystem eine Rolle. Im Stoffwechsel Gegenspieler des Insulins, im Nervensystem als wichtigstes Stresshormon für die Beschleunigung der Blutzirkulation zuständig, wenn der Körper auf Leist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Adrenalin: Schematische Darstellung der Wirkungsweise des Adrenalins, das eine Freisetzung von... Adrenalin das, Epinephrin, im Nebennierenmark gebildetes Catecholamin, wirkt als Stresshormon und als chemische ûberträgersubstanz von Nervenreizen im sympathischen Nervensystem. Adrenalin steigert ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ad/re/na/lin Syn.: Epinephrin En: adrenaline; epinephrine Etymol.: latein. Hormon, das in chromaffinen Zellen u.a. des Nebennierenmarks gebildet wird und wie das Noradrenalin zu den Catecholaminen gehört. Bindet an adrenerge Rezeptoren (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(v. lat.
ad zu und
ren Niere) Im Nebennierenmark produzierter Stresshormon, der den Stoffwechsel in Gefahrensituationen mobilisiert. Er erhöht die Herzfrequenz und den Blutdruck und mobilisiert die in Form von Fett oder Glykolen gespeicherten Energiereserven des Körpers, so dass die Belastbarkeit und Reaktionsf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

- (Epinephrin, Suprarenin) Hormon des Nebennierenmarks; das erste rein dargestellte und synthetisierte Hormon (1904) ; chemischer Botenstoff (Neurotransmitter ) bei der Erregungsleitung im sympathischen Nervensystem. Es bewirkt als Stresshormon eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels, Steigerung des B...
- A¦dre¦na¦lin [n. -s; nur Sg.] Horm...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(von lat. ad und ren ), auch Epinephrin (INN) oder Suprarenin® (epi (gr.) bzw. supra (lat.): auf; nephros (gr.) bzw. ren (lat.): ) genannt, ist ein im Nebennierenmark gebildetes und in Stresssituationen ins Blut ausgeschüttetes Hormon. Als Stresshormon vermittelt Adrenalin eine Steigerung der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42705
(von lat. ad und ren ), auch Epinephrin (INN) oder Suprarenin® (epi (gr.) bzw. supra (lat.): auf; nephros (gr.) bzw. ren (lat.): ) genannt, ist ein im Nebennierenmark gebildetes und in Stresssituationen ins Blut ausgeschüttetes Hormon. Als Stresshormon vermittelt Adrenalin eine Steigerung der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42708
Hormon des sympathischen Nervensystems; steigert den Blutdruck und beschleunigt die Herztätigkeit, gehört zu den Katecholaminen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42728
Hormon der Nebenniere, das viele körperliche Reaktionen steuert. Adrenalin kann einen Blutzuckeranstieg verursachen, was vor allem bei einer Hypoglykämie hilfreich ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42817
Adrenalin ist ein Hormon der Nebennierenrinde, das durch Nervenimpulse ausgeschüttet wird. Es sorgt dafür, dass der Körper in Stresssituationen schnell reagieren kann. Adrenalin lässt unter anderem die Pulsfrequenz und den Blutdruck ansteigen. Wenn eine schwangere Frau in eine Stress-Situation gerät, kann sich die Adrenalin-Ausschüttung auch ...
Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/adrenalin/
Es wird in der Nebenniere gebildet und erregt das sympathische Nervensystem (Sympathomimetika) Der Körper schüttet es vor allem bei Stress, Muskeltätigkeit und Sauerstoffmangel aus. Die Ausschüttung von AdrenalinAdrenalinnatürliches Stresshormon des Körpers führt zu Kaltschweißigkeit, Schwäche, Zittern, Herzrasen und Angstgefühl. We...
Gefunden auf https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/A.html
Epinephrin, Suprarenin
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Adrenalin
A. ist ein natürliches Hormon des Körpers. Es wird in der Nebenniere gebildet und erregt das sympathische Nervensystem (Sympathomimetika). Im wesentlichen steigert es Puls und Blutdruck, vermindert die Darmtätigkeit, erweitert die Bronchien und Pupillen, erhöht den Blutzucker und regt den Fettabbau ...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
(Text von 1927) Adrenalin TAKAMINE der wirksame Saft der Nebennieren (deutsches Präparat Suprarenin), auch synthetisch (Höchst), bewirkt, unter die Haut eingespritzt, Erhöhung des Blutdrucks, unter Umständen Glykosurie, Wiederaufleben latenter Malaria (und zu diesem Zwecke diagnostisch verwandt). Zur künstlichen Bl...
Gefunden auf https://www.textlog.de/10966.html
Adrenalin ist für die Anpassung des Stoffwechsels in Notfallsituationen verantwortlich. Es hemmt im allgemeinen glattmuskuläre Organe und erhöht den Blutzuckerspiegel, die Lipolyse, den Sauerstoffverbrauch und den Grundumsatz
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
Hormon des Nebennierenmarks; das erste rein dargestellte und synthetisierte Hormon (1904); chemischer Botenstoff ( Neurotransmitter ) bei der Erregungsleitung im sympathischen Nervensystem. Es bewirkt als Stresshormon eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels, Steigerung des Blutdrucks und der Pulsfrequenz, Erweiterung der Bronchien und Pupillen; w...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/adrenalin
Epinephrin, Nebennierenrindenmark-Hormon, Sympathikusüberträgersubstanz, zur Gruppe der Katecholamine gehörend, engl.: epinephrine, adrenalin(e); Hormon mit den lebenswichtigen Funktionen: Zusammenziehung der Hautgefäße und Erweiterung der Herzkranzgefäße. Dadurch wird der Blutfluss des Körpers und die Speichelausstoßung (Sekretion) reguli...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_aa-am.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.