
Der Adlernebel oder IC 4703 (siehe Index Catalogue) ist ein Nebel in Verbindung mit einem offenen Sternhaufen. Der offene Sternhaufen trägt im Messier-Katalog die Bezeichnung M 16 bzw. im NGC die Nummer NGC 6611. In vielen Katalogen werden Nebel und Sternhaufen gleichbedeutend aufgeführt, so dass die Messier-Katalog-Bezeichnung meist auch für d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adlernebel

Adlernebel, ein Emissionsnebel im Sternbild Schlange, der einen hellen offenen Haufen junger Sterne umhüllt und gemeinsam mit diesem die Bezeichnung M 16 beziehungsweise NGC 6611 trägt. Seine Entfernung beträgt etwa 7 000 Lichtjahre. Die aus den Gas- und Staubmassen des Nebels gebildeten Sterne ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entstehung von Sonnensystemem Der Adlernebel liegt im Sternbild der Schlange, er umgibt den Sternenhaufen M 16 bzw. NGC 6611, rund 7 000 Lichtjahre von uns entfernt im nächsten Spiralarm der Milchstraße. Der Nebel ist ein Modell für die Entstehung von Sonnensystemen, denn wahrscheinlich lief die Ent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.