
I. wie neuhochdeutsch II. anwesend sein III. verrichten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Von warten, expectare, warten bis jemand komme, bis etwas erfolge, erwarten. Wir wollen ihn hier abwarten, erwarten. Ich will es schon abwarten. Ich kann seine Ankunft nicht abwarten. Es will abgewartet seyn, man muß darauf warten. Besonders, das Ende einer Sache erwarten....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_990

ab¦war¦ten [V.1, hat abgewartet; mit Akk., auch o. Obj.] etwas a. warten, bis etwas geschieht oder eintritt; eine günstige Gelegenheit a.; wart's ab! sei nicht so ungeduldig!; wir wollen a., ob er ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ausdauern, ausharren, beharren, gedulden, harren, in Geduld üben, warten
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abwarten

(Text von 1910) Warten
1). Abwarten
2). Erwarten
3). Warten (eig. gespannt nach etwas blicken) heißt überhaupt, in einem Zustande, in einem Orte, in einer Stellung verbleiben, in Voraussicht auf irgend eine später eintretende Tätigkeit. Ich habe hier über eine Stunde
gewartet, heißt bloß: ich b...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37938.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.