
die Handlung des Ablehnenden I. in gerichtlicher Verwendung: die Widerlegung einer Klage -- Widerlegung von Anzeichen -- Wo die frühere Rechtssprache einen Richter recusiren oder verbitten sagte, gebraucht die heutige Ablehnung II. Abstellung von Mängeln, Beilegung von Streitigkeite...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Ablehnung, Zurückweisung. In Zivil- u. a. Gerichtsprozessen hat jede Partei das Recht, einen Richter, Rechtspfleger, Urkundsbeamten oder Sachverständigen abzulehnen, wenn ein gesetzlicher Ausschließungsgrund vorliegt oder die Besorgnis der Befangenheit besteht (§§ 42† †™49, 406 ZPO, § 10 Rechts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Ablehnung von Leasing-Anträgen erfolgt fast ausschließlich aufgrund mangelnder Kundenbonität. Eine nicht befriedigende Vertragskonstruktion oder Objektqualität, insbesondere eine eingeschränkte Objektfungibilität bzw. Werthaltigkeit fordern eine qualifizierte Kundenbonit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

- (Recht) RechtZurückweisung; die Ablehnung des Richters, Protokollführers oder Sachverständigen z. B. wegen Befangenheit in gerichtlichen Verfahren.
- Ab¦leh¦nung [f. 10 ] das Ablehnen, das Abgelehntwerden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Nach der Leasinganfrage seitens des Leasingnehmers prüft der Leasinggeber die notwendigen Daten des Leasingnehmers. Der Leasinggeber hat keine Verpflichtungen einem Leasinggeschäftes zu zustimmen und kann somit ein Geschäft vor Abschluss jederzeit abl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Unter Ablehnung ist die Ablehnung des Versicherungsschutzes für Forderungen gegen einen Kunden zu verstehen. Ablehnungen spricht ein Kreditversicherer nur aus, wenn er nach sorgfältigen Recherchen die Bonität oder Zuverlässigkeit eines Kunden des Versicherungsnehmers für nicht ausreichend hält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42416

Aber, Absage, Beanstandung, Dementi, Einsprache (österr., schweiz.), Einspruch, Einwand, Einwendung, Entgegnung, Frontstellung, Gegenstimme, Gegnerschaft, Intervention, Protest, Reklamation, Rekurs, Rückweisung, Verneinung, Verweigerung, Veto, Vorbehalt, Weigerung, Widerrede, Widerspruch, Zurückweisung, Zurückweisung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ablehnung

Ablehnung der Ausübung gewisser amtlicher Funktionen überhaupt oder im einzelnen Fall, insbesondere die A. der ûbernahme einer Vormundschaft (s. d.), kann in der Regel nur aus bestimmten gesetzlichen Gründen stattfinden. Von dieser Selbstablehnung ist die von seiten eines Dritten ausgehende A. zu unterscheiden, welche namentlich gegenüber eine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.