[Achtung: Schreibweise von 1811] das Zeichen eines gedehnten a, welches erst in den spätern Zeiten, aber nur in einigen wenigen Fällen eingeführet worden, wovon ich die Ursachen in der Orthogr. 1, S. 240 entwickelt habe Diejenigen, welche die Laute mit ihren Zeichen verwechseln, rechnen auch dieses a unter die Doppellaute...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_3

Ausdruck der Rezeptsprache. Abkürzung für ana partes = zu gleichen Teilen
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Abk, Computer ) Batteriegröße, auch bekannt als `Mignon†œ. Wird in manchen Organizern und Handheld-PCs mit Windows CE verwendet.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

[Anatomie > Wichtige Abkürzungen] A. / Aa. = Arteria / Arteriae (f.) = Arterie / Arterien (f.) ('Schlagader')
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

AA und AACS. Abkürzung von Advanced Amiga (Chipset), manchmal auch AGA (Advanced Graphics Adapter). Ist eine Weiterentwicklung des Grafik-Chipset ECS des AMIGA und wurde in den folgenden AMIGA-Computer eingesetzt: AMIGA 1200 AMIGA 4000 AMIGA CD32 DraCo Derzeit aktuellster Grafik-Chipsatz für AMIGAs, wird durch die Verwendung von Grafikkarten abge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Ursprünglich das Münzzeichen für Marseille (das zweite A kopfstehend über das erste gelegt) im 17. Jh. Von 1693 bis 1802 Kennbuchstabe für die französische Münzstätte Metz. Bei der Eröffnung der Münzstätte Metz 1662 war ein gekröntes M ihr Kennzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ursprünglich das Münzzeichen für Marseille (das zweite A kopfstehend über das erste gelegt) im 17. Jh. Von 1693 bis 1802 Kennbuchstabe für die französische Münzstätte Metz. Bei der Eröffnung der Münzstätte Metz 1662 war ein gekröntes M ihr ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

AA, Abkürzung für Auswärtiges Amt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aa, Familiennamenforschung: Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch ahe »Fluss, Wasser« für jemanden, der an einem Gewässer wohnte. Die Entstehung dieses Familiennamens zeigt der Beleg aus Coesfeld/Westfalen anno 1435: Ghese to der Aa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aa, auf Rezepten: Abkürzung für ana.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hinter der amerikanischen Abkürzung verbirgt sich ein Begriff aus der Welt der Modem: 'Auto Answer' - also automatisches Antworten. Viele Modem haben dafür eine kleine Leuchtdiode an der Vorderseite. Ist diese eingeschaltet, zeigt sie dem Anwender, dass das Modem eingehende Anrufe automatisch entgeg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

- (Ach, Ache) aus dem Lateinischen (aqua) und Althochdeutschen abgeleiteter Name vieler Flüsse in Mitteleuropa; auch in Zusammensetzungen.
- AA [Abk. für] Auswärtiges Amt
- Abk. für American Airlines, Luftverkehrsgesellschaft in den USA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

AA --> Apostolicam Actuositatem
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Abkürzung für die lateinischen Worte Astrum Argentum, was silberner Stern bedeutet. Gelegentlich wird der Name auch durch die Abkürzung S. S. angegeben, was Silver Star (Silberner Stern) heisst. Der A. A. ist ein magischer Orden, über den viele Legenden und Falschinformationen bestehen. Er wurde im Jahre 1900 in Mexiko von Aleister Crowl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

1) Access Authorization Zugriffsautorisierung 2) Administrative Area Verwaltungsbezirk 3) Application Association Anwendungsbeziehung 4) Administrative Authority Feld innerhalb von ATM-Adressen 5) Auto Answer automatische Antwort
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/aa.html

Außenamt, Außenministerium, Auswärtiges Amt, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/AA

Aa (Ach, Aach, althochd. Aha, schwed. A, dän. Aa, "Wasser, Fluß", v. lat. aqua), Name zahlreicher Flüsse oder Bäche in Deutschland, in der Schweiz und in andern angrenzenden Ländern, der auch in Zusammensetzungen vorkommt, z. B. Fulda (Fuldaha), Nidda (Nidaha), Salzach (Salzaha). Nennenswert sind: die Westfälische Aa, Nebenfluß der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geographie) aus dem Lateinischen (aqua) und Althochdeutschen abgeleiteter Name vieler Flüsse in Mitteleuropa; auch in Zusammensetzungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de/lexikon/aa-geographie
(Luftfahrt) Abk. für American Airlines, Luftverkehrsgesellschaft in den USA.
Gefunden auf
https://www.wissen.de/lexikon/aa-luftfahrt
(Medizin) auf Rezepten Zeichen für ana (partes aequales), zu gleichen Teilen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de/lexikon/aa-medizin
(Recht) Abkürzung für Auswärtiges Amt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de/lexikon/aa-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.