
Zärtlichkeit, von spätmhd. zertlīcheit = Anmut, bezeichnet heute meist ein starkes Gefühl der Zuneigung. Meist veraltet ist die Bedeutung für Zartheit, so bezeichnet 1801 Adelungs Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart Zärtlichkeit als: {Zitat|feine, Beschaffenheit; [...] da es denn zuweilen für Zartheit gebraucht wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zärtlichkeit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zärtlichkeit, plur. die -en. 1. Zarte, d. i feine, Beschaffenheit, ohne Plural; da es denn zuweilen für Zartheit gebraucht wird. Die Zärtlichkeit der Glieder. 2. Die Fertigkeit, jeden, auch schwachen unangenehmen Eindruck von außen leicht zu empfinden; ohne Plural. Die Zärtlichkeit d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_149

(Text von 1910) Liebe
1). Zärtlichkeit
2). Liebe (eig. Lust, Freude, Wohlgefallen an etwas; der alte Gegensatz dazu ist
Leid) bezeichnet die innige Zuneigung und das herzliche Wohlwollen gegen jemand überhaupt.
Zärtlichkeit (von
zart, eig. was weich und daher für jed...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38119.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.