Zähigkeit oder Tenazität beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegen Bruch oder Rissausbreitung. Bei Fluiden spricht man dagegen anstelle von Zähigkeit von der (dynamischen) Viskosität. Die Zähigkeit steht mit der Energieaufnahme bei plastischer Verformung im Zusammenhang, was anhand des Last-Verformungs-Diagrammes sichtbar g... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zähigkeit
Zähigkeit, Werkstoffmechanik: verzögertes Antwortverhalten eines Werkstoffes auf mechanische Beanspruchungen. Damit kann beispielsweise die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegen Rissausbreitung oder Bruch gekennzeichnet werden. Dies geschieht durch Energieaufnahme bei plastischer Verformung. ... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134