
eine Schmelzkammerfeuerung, bei der durch die Brennstoff- (Kohlenstaub) und Luftzuführung in einer zylindrischen Brennkammer ein spiralförmiger Flammenweg bewirkt wird. Die entstehende hohe Temperatur bringt den größten Teil der Asche zum Schmelzen, so dass sie im Zyklon abfließt und die nachgeschalteten Heizflächen nicht verschmutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zyklonfeuerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.