
Zwiebelmuster wird ein kobaltblauer Unterglasurdekor auf Meißener Porzellan genannt. Es ist der erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. == Herkunft == Das Zwiebelmuster wurde ab 1730 nach fernöstlichen Vorbildern entwickelt. Eines der ältesten Vorbilder ist das Blauweiß-Porzellan der frühen Ming-Zeit um 1420.. Es war eines der erste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebelmuster

Zwiebelmuster (Fotos) Zwiebelmuster, unterglasurblauer Porzellandekor, der ostasiatischen Pflanzenornamenten in Form von Blüten, Blättern und Früchten nachgebildet wurde. Die stilisierten Früchte (Granatäpfel) wurden in Europa als Zwiebeln gedeutet. Das Zwiebelmuster trat bald nach Einfuhr ostasiati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein besonders in der Delfter Fayence verbreitetes, aus Blüten, Blättern und zwiebelähnlichen Knollen bestehendes Dekorationsmuster in Unterglasurmalerei, entwickelt aus ostasiatischen Blumenornamenten; in der Meissener Porzellanmanufaktur eine seit 1793 gebräuchliche Schmuckform.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwiebelmuster
Keine exakte Übereinkunft gefunden.